Brawa 3-achsige preußische Abteilwagen (H0)
Brawa 45450 bis 45469
In der absoluten Hochzeit der Eisenbahn (ab 1910) beschaffte die Preußische Staatsbahn Tausende von dreiachsigen Abteilwagen. Von keinem Reisezugwagen wurden weltweit mehr Exemplare gebaut als vom C3: cirka 12.300 Stück.
Brawa fertigt von diesen Modell Ausführungen für verschiedene Epochen und Bahngesellschaften. Hier ein kleiner Überblick über Wagennummern und Untersuchungsdaten:
Bestell- nummer |
Typ | Wagen nummer |
Untersuchungs- datum |
45452 | C3 Pr 11 (DRG) | Halle 59 865 | 1.11.32 |
45459 | C3u Pr 04/30 (DRG) | Halle 59 900 | 17.5.33 |
45454 | B3 Pr 11 (DB) | 68 678 Ksl | 29.12.57 |
45455 | B3tr Pr 13 (DB) | 62 980 Ksl | 2.1.57 |
45460 | B3u Pr 04/30 (DB) | 67 023 Ksl | 17.11.56 |
45457 | B3tr 13 (DR) | 66 170 Dre | 2.1.56 |
Alle Angaben ohne Gewähr – eventuelle Berichtigungen erwünscht.
Tags:Abteilwagen
Trackback von deiner Website.
Lang, lang hat es gedauert bis diese überaus wichtigen Reisezugwagen als Modell umgesetzt wurden. ROCO hatte sich die unmittelbaren Vorläufer von 1904/07 vorgenommen. Seit der Modellumsetzung sind einige Jahre ins Land gegangen. BRAWA hat hier so ziemlich alles realisiert, was in 1:87 möglich ist. Besonders gefällt die korrekte Wagenbreite und die Farbgebung. Was will man mehr!
EBJ-System-Administrator
| #
1/5 erscheint uns noch zu hoch gegriffen, wahrscheinlich sind es weniger als 1/10.
Martin Schottler
| #
Im Normalfall waren die Oberlichter der Wagen bereits seit Mitte der 50er Jahre verschlossen, und zwar auch dann, wenn das Bremserhaus noch erhalten wurde. Normalerweise war das Bremserhaus aber 1958 bereits abgebaut. Der abgebildete Bauzustand entspricht daher also eher den 30er als den 50er Jahren. Ein Fauxpas, den praktisch alle Hersteller bislang begangen haben, Lenz ist hier nur der letzte in einer sehr langen Reihe. Ich beziehe mich hier auf Artikel im eisenbahn magazin 9/2001und Hp1 No 20 (aus der Willy Kosak Ära), und zwar auf die dort vorgestellten Vorbildfotos, ebenso wie auf Gottwaldt / Bundesbahn ALbum (Motorbuch Verlag). Züge im Betrieb haben seit 1955 auf 5 Wagen max. 1 in diesem oder ähnlichen Bauzustand geführt. Bitte selbst nachsehen.
Norbert L'habitant
| #
zu: Lenz BL Bay 06b der DB (0)
Die DB verfügte 1950 über 51 Wagen. 1962 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die Wagen besaßen zuerst ein Dienstabteil, das später zu einem Abteil für Reisende umgebaut wurde. Es gab auch drei Wagen mit DB-Zeichen auf der Seitenwand. Auf den Vorbildfotos sieht man einen Batteriekasten zwischen den Speichenrädern.
Erich Kempf
| #
Super, tolles Modell
Martin Meyer
| #
Bringt doch mal ein Special über die Baureihen 614, 624/634. Der Markt gibt da nicht viel her.