Trix Baureihe 01 der DB (N)
Trix 16013 –
Die Lokomotiven der Baureihe 01 wurden ab Nummer 01 101 mit 1000 mm großen Vorlaufrädern und Scherenbremsen ausgeliefert.
Trix 16013 –
Die Lokomotiven der Baureihe 01 wurden ab Nummer 01 101 mit 1000 mm großen Vorlaufrädern und Scherenbremsen ausgeliefert.
Brawa 40810 –
Preußen und andere Bahnen beschafften in Deutschland mehr als 2600 Maschinen der Baureihe 57.10-35. Über 2500 Loks wurden bei der DRG ins neue Nummernsystem übernommen. Wenige Loks wurden noch bei beiden Nachkriegsbahnverwaltungen auf Computernummer umgezeichnet.
Märklin 37835 –
Das AW Lingen baute von 1958 bis 1962 in insgesamt 751 Tender 2’2’ T 26 der Baureihe 50 Kabinen für Zugführer ein, um die Vorhaltung von Güterzugbegleitwagen bei der DB reduzieren zu können.
Fleischmann 781384 –
Bei den deutschen Bahnen wurde nur die Baureihe 52 häufiger beschafft als die Preußische G 8.1 (Baurehe 55.25-56). Preußen und die Deutsche Reichsbahn beschaffte knapp 5000 Exemplare hergestellt. Das hohe Reibungsgwicht ließ nur den Dienst auf Hauptbahen und im Rangiergeschäft zu. Von 1934 bis 1941 wurden fast 700 Loks der Baureihe 55.25 mit einer vorderen Laufachse ausgerüstet, um die Achslast zu vermindern und die Höchstgeschwindigkeit zu steigern – eingereiht als 56.2–8.
Die letzte 55.25 wurde bei der DB Ende 1972 ausgemustert.
Roco 62248 –
Die Reichsbahn beschaffte ab 1939 über 3000 Lokomotiven der Baureihe 50 – der Einheitsgüterzuglokomotive schlechthin. Die Bundesbahn musterte 1977 die letzten Maschinen aus, die DR (Ost) 1987. Da die Baureihe 50 im Krieg in einem schleichenden Prozess zur Baureihe 52 „entfeinert“ wurde, unterscheiden sich die meisten Loks in vielen Details. Etliche Loks erhielten durch Tausch nachträglich auch Bauteile und Kessel der Baureihe 52.
Fleischmann 718402 –
Die Reichsbahn beschaffte ab 1939 über 3000 Lokomotiven der Baureihe 50 – der Einheitsgüterzuglokomotive schlechthin. Die Bundesbahn musterte 1977 die letzten Maschinen aus, die DR (Ost) 1987. Da die Baureihe 50 im Krieg in einem schleichenden Prozess zur Baureihe 52 „entfeinert“ wurde, unterscheiden sich die meisten Loks in vielen Details. Etliche Loks erhielten durch Tausch auch 52er-Kessel.