Liliput Ellok E 10 001 der DB (N)
Liliput L162521 –
Die Bundesbahn beschaffte 1952 vier unterschiedliche Vorserienmaschinen der E 10, darunter als Einzelstück die E 10 001.
Liliput L162521 –
Die Bundesbahn beschaffte 1952 vier unterschiedliche Vorserienmaschinen der E 10, darunter als Einzelstück die E 10 001.
Rivarossi HR2480 –
Die DB initierte ab 1950 den Bau neuer Elloks. Dazu wurden fünf Vorserienlokomotiven von der Industrie entwickelt. Die E 10 003 wurde von Henschel und SSW mit einem SSW-Gummiringfederantrieb ausgestattet. Zuerst waren die Vorserienmaschinen in Bw München Hbf beheimatet.
Rivarossi HR2311
Die DB beschloss 1950 das Neubauprogramm für Elektrolokomotiven. Die Industrie entwickelte daraufhin bis 1952 vier verschiedene Versuchslokomotiven der Vorserie E 10. Von der letzten Vorserientype wurden zwei Lokomotiven beschafft: E 10 004 und 005.
Die hier nachgebildete E 10 003 ist 1976 ausgemustert worden.
Liliput L132521
Die Bundesbahn beschaffte 1952 fünf unterschiedliche Vorserienmaschinen der E 10.
In diesem Beitrag sind Tabellen enthalten mit der Statistik über den Elektrolokomotiven-Bestand der DB im Jahr 1968.
In diesem Beitrag sind Tabellen mit der Statistik über den Elektrolokomotiven-Bestand der DB im Jahr 1958 zu finden.
EBJ-System-Administrator
| #
1/5 erscheint uns noch zu hoch gegriffen, wahrscheinlich sind es weniger als 1/10.
Martin Schottler
| #
Im Normalfall waren die Oberlichter der Wagen bereits seit Mitte der 50er Jahre verschlossen, und zwar auch dann, wenn das Bremserhaus noch erhalten wurde. Normalerweise war das Bremserhaus aber 1958 bereits abgebaut. Der abgebildete Bauzustand entspricht daher also eher den 30er als den 50er Jahren. Ein Fauxpas, den praktisch alle Hersteller bislang begangen haben, Lenz ist hier nur der letzte in einer sehr langen Reihe. Ich beziehe mich hier auf Artikel im eisenbahn magazin 9/2001und Hp1 No 20 (aus der Willy Kosak Ära), und zwar auf die dort vorgestellten Vorbildfotos, ebenso wie auf Gottwaldt / Bundesbahn ALbum (Motorbuch Verlag). Züge im Betrieb haben seit 1955 auf 5 Wagen max. 1 in diesem oder ähnlichen Bauzustand geführt. Bitte selbst nachsehen.
Norbert L'habitant
| #
zu: Lenz BL Bay 06b der DB (0)
Die DB verfügte 1950 über 51 Wagen. 1962 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die Wagen besaßen zuerst ein Dienstabteil, das später zu einem Abteil für Reisende umgebaut wurde. Es gab auch drei Wagen mit DB-Zeichen auf der Seitenwand. Auf den Vorbildfotos sieht man einen Batteriekasten zwischen den Speichenrädern.
Erich Kempf
| #
Super, tolles Modell
Martin Meyer
| #
Bringt doch mal ein Special über die Baureihen 614, 624/634. Der Markt gibt da nicht viel her.