Weinert Lanz Bulldog (H0)
Weinert 4540 –
Der Verkehrsbulldog von Lanz wurde in der Zeit zwischen 1929 und 1935 in verschiedenen Ausführungen gebaut. Er besaß eine Leistung von 30 PS und war mit einer Elastik-Bereifung ausgestattet.
Weinert-Modellbau Goliath Pionier Cabrio (H0)
Weinert 45003
Die Hansa-Lloyd-und Goliath-Werke Borgward & Tecklenborg oHG brachten 1931 den dreirädrigen Kleinwagen Goliath Pionier auf den Markt, der bis 1934 gebaut wurde.
Norbert L'habitant
| #
zu: Lenz BL Bay 06b der DB (0)
Die DB verfügte 1950 über 51 Wagen. 1962 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die Wagen besaßen zuerst ein Dienstabteil, das später zu einem Abteil für Reisende umgebaut wurde. Es gab auch drei Wagen mit DB-Zeichen auf der Seitenwand. Auf den Vorbildfotos sieht man einen Batteriekasten zwischen den Speichenrädern.
Erich Kempf
| #
Super, tolles Modell
Martin Meyer
| #
Bringt doch mal ein Special über die Baureihen 614, 624/634. Der Markt gibt da nicht viel her.
Norbert L'habitant
| #
Zum L.S.M Speisewagen 3343:
Wer das Orginal (der 3348) sehen möchte, der hat die Gelegenheit im Cite du Train in Mulhouse (F). Dort wird der Wagen im Zustand der zwanziger Jahre gezeigt.
Das Modell ist eine vorzügliche Umsetzung für Epoche II-Züge und wurde lange vermisst. An der Ausführung ist nichts auffällig, es fehlt nichts, alles sehr gelungen.
Maik W.
| #
Der Wagen entstammt nicht der ersten Ausführung, sondern der zweiten Bauserie mit – wie Artitec es nennt – „flach gewölbtem Träger“. Die Wagen der ersten Bauserie fallen sehr deutlich auf, weil über den eingeschweißten Profilen an den Wagenenden weiterhin der Abschluss des ursprünglichen Fischbauchträgers zu sehen ist.