Piko Baureihe 132 der DR (H0)

Piko 52760 –
Als Weiterentwicklung der schweren dieselelektrischen Co’Co’-Exportdieselloktype M62 (DR V 200) lieferte die sowjetische Lokfabrik Woroschilowgrad mehrere Lokserien an die DR. Von 1970 bis 1982 wurden insgesamt 873 Maschinen der auch als „Ludmillas“ bekannten Baureihenfamilie 130, 131, 132 und 142 gebaut. Die ohne Zugheizung und mit einer Getriebeübersetzung für 140 km/h gelieferte Baureihe 130 entsprach so weder den Anforderungen des Reisezug- noch des Güterzugverkehrs richtig. Die 131 erhielten verbesserte Getriebeübersetzungen. Ab 1974 folgte eine Serie von insgesamt 709 Loks der Baureihe 132, die nun mit elektrischer Zugheizung ausgestattet und für 120 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt waren und sich im Reisezug- und Güterzugdienst bewährten. 

Weiter lesen

Roco offene Drehgestellwagen Eas [5948] der DR (TT)

Roco 37640 – Set mit drei Wagen –
UV Arad in Rumänien lieferte 1987 insgesamt 102 Eas [5948] an die DR. Typische Merkmale waren die herausnehmbaren Stirnwandklappen und die gewölbten Pressblechtüren in den Seitenwänden. Alle Wagen gelangten 1994 in den Bestand der DB AG, die sie als Eas 069 führte. 1995 erhielten die Wagen zur Erhöhung der Lastgrenze neue Drehgestelle Y25 Ls und Standardtüren. Sie wurden in Eans 069 umgezeichnet und sind bis heute (2019) im Einsatz.

Weiter lesen