Trix Baureihe 78.10 der DB (N)
Trix 16471 –
Die DB ließ 1951 in Zusammenarbeit mit Krauss-Maffei zwei Lokomotiven der Baureihe 38.10 mit Kurztendern ausstatten und reihte diese Umbauten als 78.10 ein. 1961 wurden die beiden Loks ausgemustert.
Trix 16471 –
Die DB ließ 1951 in Zusammenarbeit mit Krauss-Maffei zwei Lokomotiven der Baureihe 38.10 mit Kurztendern ausstatten und reihte diese Umbauten als 78.10 ein. 1961 wurden die beiden Loks ausgemustert.
Märklin 39007 –
Die Lokomotiven der Baureihe 01 wurden ab Nummer 01 101 mit 1000 mm großen Vorlaufrädern und Scherenbremsen ausgeliefert.
Märklin 37143 –
Die Preußischen Staatseisenbahnen beschafften ab 1882 über 1300 Lokomotiven der Bauart T 3. Zu Reichsbahnzeiten wurden die verbliebenen Maschinen nur noch selten im Streckendienst eingesetzt – man fand sie nun meist im leichten Verschub und im Bw. Bei der DB 1968 wurde die letzte Lok im Aw Schwerte ausgemustert.
Märklin 37589 –
Die Länderbahnen und deren Nachfolger im Deutschen Reich beschafften von 1917 bis 1924 fast 1500 Maschinen. Die DB musterte die Reihe schon 1953 aus, da genügend Loks der stärkeren Baureihe 44 vorhanden waren. Bei der DR erfolgte die Abstellung erst 1976.
Fleischmann 409803
Die K.Bay.Sts.B. beschaffte 1911 zwei und 1914 elf Lokomotiven der Gattung GtL 4/4. Die Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn beschaffte zwischen 1921 und 1927 weitere 108 Lokomotiven.