Kiss Baureihe 95 der DB (1)
Kiss 31064 –
Zwischen 1922 und 1924 beschaffte die Deutsche Reichseisenbahn und ihre Nachfolgegesellschaft 45 Lokomotiven der Baureihe 95. Da die Entwicklung auf preußischen Vorgaben beruhte, wurde die Lok auch als preußische T 20 bezeichnet. Bei der DB wurden die letzten Maschinen Anfang 1958 ausgemustert.
Märklin Baureihe 58.10-21 der DB (H0)
Märklin 37589 –
Die Länderbahnen und deren Nachfolger im Deutschen Reich beschafften von 1917 bis 1924 fast 1500 Maschinen. Die DB musterte die Reihe schon 1953 aus, da genügend Loks der stärkeren Baureihe 44 vorhanden waren. Bei der DR erfolgte die Abstellung erst 1976.
Fleischmann Baureihe 98.8 der DB (GtL 4/4 – H0)
Fleischmann 409803
Die K.Bay.Sts.B. beschaffte 1911 zwei und 1914 elf Lokomotiven der Gattung GtL 4/4. Die Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn beschaffte zwischen 1921 und 1927 weitere 108 Lokomotiven.
Roco E 80 der DB (H0)

Roco 72376
Die Reichsbahn bestellte 1928 fünf Lokomotiven der Baureihe E 80, die 1930 geliefert wurden. Die Lokomotven bezogen ihre Energie entweder aus Akkus oder aus der Fahrleitung. Die Ausmusterung erfolgte bis 1961.
Märklin Baureihe 50 (H0)
Märklin 37811
Die Reichsbahn beschaffte ab 1939 über 3000 Lokomotiven der Baureihe 50 – der Einheitsgüterzuglokomotive schlechthin. Die Bundesbahn musterte 1977 die letzten Maschinen aus, die DR (Ost) 1987. Da die Baureihe 50 im Krieg in einem schleichenden Prozess zur Baureihe 52 „entfeinert“ wurde, unterscheiden sich die meisten Loks in vielen Details.



