NPE-Modellbau Borgward-Bus B 1500 (H0)
NPE-Modellbau 99087 –
Bei Borgward wurden auch Frontlenker-Kleinbusse bis 1959 hergstellt. Der B 1500 war der kleinste und leichteste Kleinbus des Bremer Herstellers.
NPE-Modellbau 99087 –
Bei Borgward wurden auch Frontlenker-Kleinbusse bis 1959 hergstellt. Der B 1500 war der kleinste und leichteste Kleinbus des Bremer Herstellers.
Busch 40926 –
Die Aut0-Union fertigte von 1955 bis 1962 den DKW-Schnellaster Typ 3 mit dem typischen DKW-Dreizylindermotor (3=6). Mit diesem 32-PS-Motor wurde eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 70 und 80 km/h erreicht.
Busch 48027 –
Seit 1955 bis 1975 produzierte Citroën Autos der D-Serie. Die DS (die „Göttin“) ist das Sinnbild für avantgardistisches Design der 50er Jahre. Legendär war die Hydaulik, die das Auto im geparkten Zustand absenkte. Von den D-Typen wurden fast 1,5 Millionen Fahrzeuge hergestellt.
Herpa 027649 –
Die ehemaligen Audi-Werke in Zwickau wurden zu DDR-Zeiten zum IFA-Betrieb VEB Automobilwerk Zwickau (ab 1. Mai 1958 VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau). AWZ entwickelte den Vorkriegs-DKW F 8 zuerst weiter, bevor ab 1955 der AWZ P70 als erste Neuentwicklung auf den Markt kam. Bis 19959 wurden über 30000 Fahrzeuge ausgeliefert. Nachfolger wurde der Trabant.
Brekina Unic ZU 122 Izoard 1958 (X)
Brekina 85501 –
Der französische Lkw-Hersteller Unic stellte 1954 seine urigen Langhauber vor. Ab 1957 wurden die Typen nach Alpenpässen benannt – durch die zeitweise Zusammenarbeit mit Saurer gab es diese Lastwagen auch mit geänderten Kühlergrillen auch aus der Schweiz.