Wiking Ford Mustang Cabrio (H0)
Wiking 020599 –
Das Ford Mustang Cabrio I wurde von 1964 bis 1966 produziert. Spätere Mustang-Serien unterschieden sich z.B. durch Doppelscheinwerfer von der Erst-Serie.
Wiking 020599 –
Das Ford Mustang Cabrio I wurde von 1964 bis 1966 produziert. Spätere Mustang-Serien unterschieden sich z.B. durch Doppelscheinwerfer von der Erst-Serie.
MO-Miniatur 20702 –
Der „Weich-Blitz“ 1,75 t – später auch 2,0 t – wurde von Opel von 1952 bis 1960 gebaut. Die Kastenwagen-Ausführung wurde häufig zum Aufbau von Feuerwehrfahrzeugen genutzt.
Herpa 027328
Vom Ami 6 – einer „Kreuzung“ zwischen Ente (2CV) und Frosch (DS) – liefen in den verschiedenen Ausführungen mehr als 1 Millionen Fahrzeuge zwischen 1961 und 1969 vom Band. Die Kombi-Variante Break wurde ab 1966 produziert.
Busch – 34722
Der Kadett B Coupé wurde von Opel zwischen Herbst 1967 bis 1973 produziert. Zusätzlich gab es auch eine Caravan- und eine Coupé-Ausführung.
Herpa 24716
Vorbild: Škoda fertigte von 1964 bis 1969 den Mittelklassewagen 1000 MB in einer Stückzahl von ca. 350.000. Dieser Wagen war auch im Westen erhältlich, dort jedoch nicht lange im Straßenbild zu sehen: Er neigte zum starken Rosten , auch der Motor war nicht sonderlich haltbar.
Busch – verschiedene Nummern
Der Rekord C wurde von Opel zwischen Herbst 1966 bis Januar 1972 als 2- und 4-Türer produziert. Zusätzlich gab es auch eine Caravan- und eine Coupé-Ausführung.