Artitec Flachwagen Rlmmps650 der DB (H0)
Artitec 20.284.02 –
Im Jahr 1955 beschaffte das US Transportation Corps über 330 Schwerlastwagen vom Typ SSys 55. Die DB übernahm bis 1978 davon 135 Wagen und bezeichnete sie als Rlmmps650.
Artitec 20.284.02 –
Im Jahr 1955 beschaffte das US Transportation Corps über 330 Schwerlastwagen vom Typ SSys 55. Die DB übernahm bis 1978 davon 135 Wagen und bezeichnete sie als Rlmmps650.
Roco 76522 –
Die DR beschaffte zwischen 1976 bis 1979 cirka 1500 vierachsige Getreidewagen. Die Wagen wurden von der DB AG bernommen
Trix 16961 –
Die Baureihe 139 (bis 1968 E 40.11) der DB mit elektrischer Widerstandsbremse unterscheidet sich äußerlich fast nicht von der Baureihe E 10. Sie trug jahrelang die Hauptlast des Verkehrs auf der Schwarzwald- und der Höllentalbahn.
Märklin 39206 –
Die DR ließ von 1962 bis 1965 insgesamt 35 Loks der Baureihe 01 rekonstruieren, was neben dem Einbau eines neuen geschweißten Reko-Kessels zu einem weitreichenden Umbaut geriet. Der neue Kessel mit Verbrennungskammer und Mischvorwärmeranlage der Bauart IfS wurde höhergelegt und erhielt eine durchgehende Domverkleidung auf dem Kesselscheitel. Außer den neuen geschweißten Führerhäusern bekamen fast alle Loks Trofimoff-Schieber und neue Zylinder. Die äußerlich stark veränderten Loks wurden als Baureihe 01.5 bezeichnet. Ab 01 519 wurde eine Ölhauptfeuerung eingebaut, die bis auf sechs Maschinen 1965/66 bei allen Loks nachgerüstet wurde. Zwölf Maschinen waren zeitweise mit Boxpok-Rädern ausgestattet, die jedoch bis spätestens 1976 durch Speichenräder ersetzt wurden. Einige Loks erhielten Seitenschürzen am Umlauf, die bald wieder entfernt wurden.
Liliput L235130 –
Zwischen 1955 und 1958 beschaffte die DB von der SEAG über 2400 vierständige Behältertragwagen der Bauart BTms 55. Ab 1972 begann die Ausmusterung, die sich fast ins Jahr 2000 hinzog. Ein Teil wurde zu Bahndienstwagen umgebaut.
Wiking 003647 –
Der Polo I wurde von Volkswagen ab Frühjahr 1975 bis Mitte 1981 hergestellt – er war die abgespeckte Version des Audi 50 (Herbst 1974 bis Mitte 1978).