Tillig Kühlwagen Ibbhlps 401 der DB (TT)
Tillig 01630 –
Ab 1988 baute die DB über 450 Universalkühlwagen der Bauart Ibbhs 398 auf breitere Türen um – neue Bezeichnung: Ibbhlps 401
Tillig 01630 –
Ab 1988 baute die DB über 450 Universalkühlwagen der Bauart Ibbhs 398 auf breitere Türen um – neue Bezeichnung: Ibbhlps 401
Liliput L265110 –
Fleischtransportwagen (gehören zu den Kühlwagen) wurden meist von privaten Anbietern angeschafft und bei den Staatsbahnen eingestellt, so auch in der Schweiz bei der SBB.
Arnold HN 6158 (Transthermos)
Die Kühlwagen Ibblps 379 entstanden ab 1966 aus Großraumgüterwagen Gbs 254, die beim Umbau im AW Oldenburg eine Isolierung sowie neue Stahlblechwände erhielten.
A.C.M.E. 45043
Interfrigo – die internationale Gesellschaft der Eisenbahnen für Kühltransporte – wurde 1949 von den europäischen Bahnen gegründet und bestand bis 2010. Die Interfrigo-Kühlwagen vom Typ WAR24/WAI 24 waren bei verschiedenen staatlichen Bahngesellschaften als Privatwagen eingestellt. Meist wurden diese Wagen im Bananenverkehr eingesetzt. Die Wagen besitzen Stirnaufstiege für die Beladung mit Eis.