Modellbahn Union offene Güterwagen Omm 37 der DB (N)
Modellbahn Union G10001 – Vierwagenset –
Die Güterwagenbauart Omm 37 wurde ab 1948 in über 24.000 (!) Exemplaren gebaut und bestimmte das Aussehen der Kohlenzüge in den fünfziger Jahren.
Modellbahn Union G10001 – Vierwagenset –
Die Güterwagenbauart Omm 37 wurde ab 1948 in über 24.000 (!) Exemplaren gebaut und bestimmte das Aussehen der Kohlenzüge in den fünfziger Jahren.
Roco 76109 – zweiteiliges Set
Die DRB beschaffte ab Ende der dreißiger Jahre über 24.000 Ommr „Linz“ mit nur 1 m hohen, abnehmbaren Bordwänden in verschiedenen Ausführungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Wagen in ganz Europa verteilt. Die bei der DB verbliebenen „Linz“ wurden als Omm(r) 32 geführt. Ab 1957 wurde ein Großteil der Wagen umgebaut und u. a. mit neuen Blechwagenkästen nach UIC-Abmessungen versehen. Diese wurden bei der DB zu Omm 42. Die nicht umgebauten Wagen hielten sich bei der DB noch recht lange. Die letzten „Linz“ wurden als El027 erst 1978 ausgemustert.
Roco 76250 –
Die DRB beschaffte ab Ende der dreißiger Jahre knapp 50.000 offene Ommru „Villach“. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Wagen in ganz Europa verteilt. Die bei der DB verbliebenen „Villach“ wurden als Omm(r) 33 geführt. Die DB brachte 1951 insgesamt 10.000 Omm(r) 33 in den neugegründeten EUROP-Pool ein. Ab 1957 wurde ein Großteil der Wagen umgebaut und u. a. mit neuen Blechwagenkästen nach UIC-Abmessungen versehen. Die nicht umgebauten Wagen hielten sich bei der DB noch recht lange. In E027 umgezeichnet, schieden die letzten „Villach“ erst 1974 aus.
Exact-train EX20229 –
Die Reichsbahn beschaffte ab 1936 über 28.000 Oppeln genannte gedeckte Güterwagen mit dem langen Achsstand von 6 Metern. Die Wagen waren für Züge bis 100 km/h zugelassen und fanden sich auch als Eilgutwagen in Personenzügen. Über ein Fünftel der Wagen wurde mit Bremserhaus geliefert, das in den fünfziger und sechziger Jahren entfernt wurde, nur die Bühne blieb erhalten.
L.S.Models 37151 im 2er-Set –
Diese Interfrigo-Fährboot-Kühlwagen wurden Anfang der fünfziger Jahre in insgesamt 350 Exemplaren von den SBB, der SNCF und der SNCB für den Lebensmittelverkehr nach England beschafft.
Lenz 42241-01 –
Ab 1957 beschaffte die DB die UIC-Güterwagen mit 2 Meter breiten Türen, damit Gabelstapler problemlos zum Beladen eingesetzt werden können.