McK Schiebewandwagen Hims der DSB 1983 (H0)
McK 1610 –
Die DSB beschafften zwischen zwischen 1963 und 1967 600 Schiebewandwagen mit den typischen hochgelegten Bremserbühnen.
McK 1610 –
Die DSB beschafften zwischen zwischen 1963 und 1967 600 Schiebewandwagen mit den typischen hochgelegten Bremserbühnen.
Brawa 48906 –
1939/40 entwickelte die Waggonfabrik Uerdingen vierachsige Kesselwagen in Leichtbauweise für Wehrmachtszwecke. In der Nachkriegszeit kamen sie überwiegend zur VTG kamen.
Artitec 20.237.06
Die Deutsche Reichsbahn übernahm häufig ausgediente Wagen aus den EU-Ländern, so auch aus den Niederlanden den GTU. Diese Wagenserie der NS haben wir in einem umfangreichen Beitrag in unseren Eisenbahnjahren schon vorgestellt.
A.C.M.E. 45016
1976 beschaffte die DB 630 Exemplare der Rolldach-Wagenbauart Taems 889, die 4 m breite Ladeöffnungen sowie ein Kunststoff-Rolldach besaßen. 1980 erhielten 100 Wagen Ladegestelle für nässeempfindliche Blechcoils, die nun als Taehms 889 bezeichnet wurden und bis 1999 im Einsatz blieben.