Bestandsentwicklung DB Triebwagen 1973
In diesem Beitrag finden Sie Tabellen über den DB-Bestand an Triebwagen und Sonderfahrzeugen im Jahr 1973.
DB Elektrotriebwagen 1973
Baureihe | Bestand 01.01.1973 | Abgänge | Zugänge | Bestand 01.01.1974 |
---|---|---|---|---|
403 | - | 6 | 6 | |
420 | 256 | 50 | 306 | |
425 | 34 | 34 | ||
426 | 4 | 4 | ||
427 | 10 | 10 | ||
430 | 48 | 48 | ||
432 | 12 | 12 | ||
455 | 16 | 16 | ||
456 | 14 | 14 | ||
465 | 24 | 24 | ||
470 | 90 | 90 | ||
471 | 144 | 144 | ||
485 | 16 | 2 | 14 | |
491 | 1 | 1 | ||
Summe | 669 | 2 | 56 | 723 |
DB Speichertriebwagen 1973
Baureihe | Bestand 01.01.1973 | Abgänge | Zugänge | Bestand 01.01.1974 |
---|---|---|---|---|
515 | 229 | 229 | ||
517 | 8 | 8 | ||
Summe | 237 | 237 |
DB Dieseltriebwagen 1973
Baureihe | Bestand 01.01.1973 | Abgänge | Zugänge | Bestand 01.01.1974 |
---|---|---|---|---|
601 | 16 | 1 | 15 | |
602 | 3 | 1 | 4 | |
(608) | 6 | 4 | 2 | |
612 | 11 | 11 | ||
613 | 20 | 20 | ||
614 | 4 | 11 | 15 | |
624 | 70 | 1 | 69 | |
(633) | 3 | 1 | 2 | |
634 | 18 | 1 | 19 | |
(636) | 1 | 1 | ||
692 | 1 | 1 | ||
Summe | 153 | 7 | 13 | 159 |
DB Schienenomnibusse und Sonderfahrzeuge 1973
Baureihe | Bestand 01.01.1973 | Abgänge | Zugänge | Bestand 01.01.1974 |
---|---|---|---|---|
701 | 148 | 23 | 12 | 137 |
702 | - | 23 | 23 | |
711 | 1 | 1 | ||
712 | 1 | 1 | ||
713 | 1 | 1 | ||
714 | 1 | 1 | ||
721 | 1 | 1 | ||
722 | 1 | 1 | ||
723 | 2 | 2 | ||
724 | 3 | 3 | ||
795 | 464 | 29 | 435 | |
797 | 8 | 3 | 3 | 8 |
798 | 329 | 1 | 328 | |
Summe | 960 | 56 | 38 | 942 |
Tags:Baureihe 403, Baureihe 420, Baureihe 425, Baureihe 426, Baureihe 427, Baureihe 430, Baureihe 432, Baureihe 455, Baureihe 456, Baureihe 465, Baureihe 470, Baureihe 471, Baureihe 485, Baureihe 491, Baureihe 515, Baureihe 517, Baureihe 601, Baureihe 602, Baureihe 608, Baureihe 612, Baureihe 613, Baureihe 614, Baureihe 624, Baureihe 633, Baureihe 634, Baureihe 636, Baureihe 692, Baureihe 701, Baureihe 702, Baureihe 711, Baureihe 712, Baureihe 713, Baureihe 714, Baureihe 721, Baureihe 722, Baureihe 723, Baureihe 724, Baureihe 795, Baureihe 797, Baureihe 798, Bestand Triebwagen
Trackback von deiner Website.
0 Comments
Michael Bonne
| #
Hallo
Mal eine frage, ich habe mir eine Tillig BR215 074-6 in Ozean blau / Elfenbein zugelegt und möchte gerne wissen ob an der Lok Abgashutzen angebaut waren, wenn ja wie waren die Hutzen angeordnet es gibt am dach viel löcher. eine weitere frage betrift den Kraftstofftank. Tillig hat zwei typen im programm ein mit Druckluftbehälter und einmal Ohne. auf Fotografien in netz ist nicht klar zu erkennen welcher type richtig ist. im anhang zwei bilder zur Lok
Mit freundliche grüsse
Michael Bonne
Norbert L'habitant
| #
Wenn ich das richtig sehe, hat LENZ diesen Wagen nur in Epoche III (DB/DR). Der Wagenkasten entspricht eher zwanziger Jahre. Die Aborttür ist verschlossen, das Dach unverändert usw. 1958 war häufig das Oberlichtfenster verblecht, manchmal auch die Bremserhaustür. Der DB-Keks war wohl eher selten angebracht. Viele Modellnachbildungen haben das veränderte Dach nicht nachgebildet weil man das Modell durch alle Epochen/Bahnverwaltungen ziehen will. Diese Wagen gab es ja in verschiedensten Zuständen beim Vorbild. Da muß der Modellbahner selber Hand anlegen.
EBJ-System-Administrator
| #
1/5 erscheint uns noch zu hoch gegriffen, wahrscheinlich sind es weniger als 1/10.
Martin Schottler
| #
Im Normalfall waren die Oberlichter der Wagen bereits seit Mitte der 50er Jahre verschlossen, und zwar auch dann, wenn das Bremserhaus noch erhalten wurde. Normalerweise war das Bremserhaus aber 1958 bereits abgebaut. Der abgebildete Bauzustand entspricht daher also eher den 30er als den 50er Jahren. Ein Fauxpas, den praktisch alle Hersteller bislang begangen haben, Lenz ist hier nur der letzte in einer sehr langen Reihe. Ich beziehe mich hier auf Artikel im eisenbahn magazin 9/2001und Hp1 No 20 (aus der Willy Kosak Ära), und zwar auf die dort vorgestellten Vorbildfotos, ebenso wie auf Gottwaldt / Bundesbahn ALbum (Motorbuch Verlag). Züge im Betrieb haben seit 1955 auf 5 Wagen max. 1 in diesem oder ähnlichen Bauzustand geführt. Bitte selbst nachsehen.
Norbert L'habitant
| #
zu: Lenz BL Bay 06b der DB (0)
Die DB verfügte 1950 über 51 Wagen. 1962 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die Wagen besaßen zuerst ein Dienstabteil, das später zu einem Abteil für Reisende umgebaut wurde. Es gab auch drei Wagen mit DB-Zeichen auf der Seitenwand. Auf den Vorbildfotos sieht man einen Batteriekasten zwischen den Speichenrädern.