Tillig Liegewagen Bcem der DR (H0)

Tillig-74832

Tillig 74832 –
Ab 1982 begann die Serienfertigung der neuen Schnellzugwagen der DR, die entweder in Halberstadt oder Bautzen hergestellt wurden und nach ihren Herstellungsorten benannt wurden. Ähnlich den „Halberstädtern“ wurden aber auch Wagen in Bautzen gebaut, so 1983 zum Beispiel 113 Liegewagen des Typs Bcem.

Weiter lesen

Piko Baureihe 141 mit Nutzbremse (H0)

Piko-DB-141-51512 Piko 51512 – Von 1956 bis 1971 beschaffte die DB über 450 Lokomotiven der Baureihe E 41 (später 141) für den Nahverkehr. Das Schaltwerk der E 41 war recht einfach gehalten, was zu spürbaren Zugkraftsprüngen führte und mit Lärm verbunden war: „Knallfrosch“ oder „Sektkorken“ waren die Spitznamen der Lok. 2006 gingen die letzten Exemplare aus dem Betrieb. Die letzten 141er (141 447-451) wurde für ihren Einsatz im S-Bahn-Betrieb an Rhein und Ruhr mit einer elektrischen Nutzbremse ausgerüstet.

Weiter lesen