Arnold Museumslok Baureihe 280 / V 80 (N)
Arnold HN2126
Die Baureihe V 80 wurde 1951/1952 in einer Stückzahl von 10 Exemplaren gebaut worden. Ab 1968 wurde die Baureihe mit 280 bezeichnet und bis 1978 ausgemustert. Die Lok V 80 002 war Museumslok der DB, sie wurde beim Brand dort im Jahr 2005 zerstört.
Märklin Funkfernsteuer-Köf BR 335 der DB (H0)
Märklin 37341
DB benannte ab 1988 die seit 1984 mit Funkfernsteuerung ausgerüsteten Loks der Baureihe 333 nun als Baureihe 335. Insgesamt wurden ca. 200 dieser Kleinlokomotiven mit Funkfernsteurung ausgerüstet, 2001 begann der Rückbau zur Baureihe 333.
Piko Baureihe 106.0 der DR (H0)
Piko 59426 –
Die Deutsche Reichsbahn ließ für den mittelschweren Rangierdienst in den 50er-Jahren die Baureihe V 60 D entwickeln. Nach der Umstellung des Nummernsystems lautete die Bezeichnung Baureihe 106. Die V 60 /106 wurde zu einer der am meisten gebauten Regelspurlokomotiven.
Roco Baureihe 150 (H0)
Roco 72389
Von 1957 bis 1973 beschaffte die Deutsche Bundesbahn ingesamt 194 Lokomotiven dieser schweren Güterzuglokomotive – bis 1968 als Baureihe E 50 bezeichnet.
Piko Baureihe 119 der DR (H0)
Piko 59930
Insgesamt beschaffte die Deutsche Reichsbahn 200 Lokomotiven der Baureihe 119 von 1976 bis 1985.