Rietze Baureihe MAN SL 200 (H0)
Rietze 72300 –
Von 1973 bis 1986 belieferte MAN mit rund 5500 Bussen des Typs MAN SL 200 fast alle westdeutschen Verkehrsbetriebe.
Rietze 72300 –
Von 1973 bis 1986 belieferte MAN mit rund 5500 Bussen des Typs MAN SL 200 fast alle westdeutschen Verkehrsbetriebe.
Piko 59566 –
Die DR stellte von 1960 bis 1966 vierachsige Diesellokomotiven vom Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg in Betrieb: 87 Maschinen mit 2 x 900 PS (V 180 001 bis 087) und 82 Lokomotiven mit 2 x 1000 PS. Die Ausmusterung erfolgte bei der DB AG 1995.
Brawa 37169 –
Die junge DB ließ aus gedeckten Güterwagen der Kriegsbauarten über neue 270 dreiständige Behältertragwagen der Bauart BT 30 umbauen.
.
Märklin 39007 –
Die Lokomotiven der Baureihe 01 wurden ab Nummer 01 101 mit 1000 mm großen Vorlaufrädern und Scherenbremsen ausgeliefert.
Märklin 39030 –
Die DRG beschaffte 1930/31 zwanzig Lokomotiven der Gattung S 3/6 in der Serie o. Maffei konnte vor dem Konkurs noch 2 Lokomotiven liefern (18 529 und 530), die restlichen 18 kamen von Henschel (18 531–548). Die Lokomotiven 18 538 bis 18 548 erhielten bei Ablieferung den neuen Tender 2’2’ T 31,7.
M.T.H. Electric Trains/Busch 120 05673 2 –
Die DRB beschaffte während des 2. Weltkriegs fast 150 Lokomotiven der Baureihe E 94. Nach dem Krieg wurden noch weitere Lokomotoven gefertigt.