• Home

Märklin Baureihe E 41 der DB (H0)

Märklin-39415

Märklin 39415 –
Von 1956 bis 1971 beschaffte die DB über 450 Lokomotiven der Baureihe E 41 (später 141) für den Nahverkehr. Das Schaltwerk der E 41 war recht einfach gehalten, was zu spürbaren Zugkraftsprüngen führte und mit Lärm verbunden war: „Knallfrosch“ oder „Sektkorken“ waren die Spitznamen der Lok. 2006 gingen die letzten Exemplare aus dem Betrieb.

Weiter lesen

Piko 118 131 der DR (H0)

Piki-118131-52570

Piko 52570 –
Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1965 präsentierte der Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) stolz die V 200 1001 mit neuartigen Stirnfronten aus glasfaserverstärktem Polyester. Das Institut für Schienenfahrzeuge (IfS) und das Zentralinstitut für industrielle Formgebung hatten diese neue Form der Stirnfonten mit dem Ziel einer blendfreien Frontscheibengestaltung entwickelt. Die Lok wurde später als V 180 059 von der DR übernommen. Ein Jahr später stellte LKM mit der V 200 117 erneut eine Diesellok mit GfK-Fronten vor. Sie gelangte anschließend als V 180 131 (ab 1970: 118 131, ausgemustert 1989) in den Bestand der DR.

Weiter lesen