Fleischmann offener Güterwagen O 10 der DB (H0)
Fleischmann 526003 –
Die Länderbahnen beschafften ca. 80.000 Wagen nach Verbandsbauart-Zeichnung A1. 1958 waren noch etwas über 1000 Wagen bei der DB im Einsatz.
Fleischmann 526003 –
Die Länderbahnen beschafften ca. 80.000 Wagen nach Verbandsbauart-Zeichnung A1. 1958 waren noch etwas über 1000 Wagen bei der DB im Einsatz.
Liliput L235032
Die DRG beschaffte zwischen 1927 bis 1933 über 15 000 offene Güterwagen der Austauschbauart. Die Wagen wurden dem Gattungsbezirk Königsberg zugeordnet. Bei der DB waren 1958 noch cirka 1200 Wagen vorhanden.
Fleischmann 521607
Die deutschen Länderbahnen und die DRG beschafften ca 200 000 Wagen nach der Verbandsbauart-Zeichnung A 10. Bei der DRG wurden sie den Gattungsbezirken Breslau und Essen zugewiesen. Im Jahr 1958 waren noch über 7500 Wagen bei der DB im Einsatz.
Fleischmann 535801 und 535802
Von 1910 bis 1927 wurden über 120.000 gedeckte Verbandsgüterwagen nach Zeichnung A2 beschafft – mit und ohne Bremserhaus. Im Laufe der Jahre wurden etliche Um-, Rück- oder Verstärkungsarbeiten an den Wagen durchgeführt.
Brawa 48842
Seit den 30er-Jahren beschaffte das Deutsche Reich über 10.000 Kesselwagen zur Kriegsführung mit verschieden großen Kesseln bei mehreren Herstellern. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Produktseite bei Brawa.
Im Jahr 1958 wurden für die Autoverladung nach Sylt die umgebauten Rungenwagen der Bauart Rmso 31 eingesetzt, wie es sie als Modell von Fleischmann/Bahnshop gab. Zuglok waren Lokomotiven der Baureihe 50 vom Bw Husum.