Brawa Off 52 (0)

Brawa 37051
Von Dezember 1953 bis März 1954 zweigte man 600 Fahrzeuge aus Omm 52-Fertigung ab, um daraus Autotransportwagen herzustellen. Da zwei Wagen eine Einheit bildeten, gab es 300 Off 52. Bis 1967 wurden die Fahrzeuge wieder in Omm 52 umgebaut.

Weiter lesen

Tillig G 09 (H0)

Tillig 76525
Die Güterwagen der Bauart G 09 wurden von den Amerikanern im 2. Weltkrieg in den Staaten als „Bausatz“ gefertigt und in England zusammengesetzt. Sie entsprachen dem schmalen britischen Lichtraumprofil und dienten nach der Invasion den US-Truppen. Die DB übernahm etliche Wagen und musterte sie bis 1963 aus.

Weiter lesen

GTU – Niederländische Wagen für den Kohlentransport

Die niederländische Eisenbahnen (NS – Nederlandse Spoorwegen) begannen noch im Jahr ihrer Gründung 1938 mit der Beschaffung neuer zweiachsiger offener Güterwagen für den Kohlentransport. Diese waren für die Versorgung des Landes zu jener Zeit von immenser Bedeutung – rund 50 % aller Güterzüge der NS dienten ausschließlich dem Transport von Kohlen, die hauptsächlich im limburgischen Kohlenrevier rund um Heerlen gewonnen wurden.

foto-GTU-2Mehrere von Werkspoor gebaute ungebremste, mit Gleitlagern und Korbpuffern ausgestattete O-Wagen vom Typ GTM – vorne der Wagen 61760 – stehen 1938 zur Übergabe an die NS bereit.

Weiter lesen