Brawa 40514 –
Im Rahmen der Verstaatlichung der Klein- und Privatbahnen gelangten 1949 auch einige von der DRG verkaufte pr. T 8 wieder in den Bestand der DR, so auch die 896576. Das Vorbild war ursprünglich die 89 071 und kam 1927 zur Kreisbahn Schönermark-Damme
Roco 64892 –
Die Mitropa beschaffte zu Reichsbahnzeiten ihre Speisewagen immer passend zu den Schnellzuwagen der DRG – man könnte sie also fast den Wagen der Gruppe 29, 35 oder 39 zuordnen. Die in den Westzonen verbliebenen Wagen wurden von der DSG übernommen.
Wiking 009998
Der Fiat 600 wurde ab 1955 vom Fiat-Konzern hergestellt. In Deutschland wurde der Wagen eine Zeit lang bei NSU gefertigt und unter dem Namen NSU Fiat Jagst vertrieben.
Trix 12416 –
Die K.Bay.Sts.B. beschaffte für die Pfalz und anschließend für Bayern von 1913 bis 1919 insgesamt 42 Lokomotiven der Reihe R 4/4. Bei der Reichsbahn wurden 1924/25 für die Gruppenverwaltung Bayern weitere 9 – nun verstärkte – Lokomotiven beschafft. 1962 war die Ausmusterung bei der DB abgeschlossen.
Liliput L131182 –
Baden beschaffte die erste deutsche Tenderlokomotive mit der Achsfolge 1’C1′: die VI b. In verschiedenen Serien wurde von 1900 bis 1923 über 170 Maschinen beschafft. Ausführliche Vorbildinformationen finden Sie in unserem Baureihenbuch „Die Baureihe 75.1-3“ von Werner Willhaus.