Brawa Baureihe 290 der DB (H0)

Brawa 41526 –
Aus der V 100 entwickelte die MaK die schwerere und längere V 90 für den schweren Rangierdienst und lieferte ab 1964 zuerst 20 Vorserienloks mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Die Serienlieferung begann 1966 mit der V 90 021 – bis Ende 1974 wurden dann fast 400 Exemplare produziert. Die Serienloks besitzen eine Vmax von 80 km/h – sie ist auch etwas länger als die Vorserienloks.

Weiter lesen

Piko Baureihe 102.1 der DR 1988 (H0)

Piko 52630 –
Für die DR entwickelte LKM Ende der fünfziger Jahre die zweiachsige Rangierlok-Baureihe mit Stangenantrieb V 15 als Köf-Ersatz. Die verbesserte Baureihe 102.1 – geliefert 1970 und 1971 in einer Stückzahl von 157 – unterscheidet sich von der Vorgängerin äußerlich nicht nur durch ihre größere Länge über Puffer von 8 m sowie den auf 3,56 m vergrößerten Achsstand, sondern auch durch die offene Rangiererbühne hinter dem Führerhaus und ihr eckigeres Design.

Beachten Sie den Testbericht im EK 10/2016, Seite 130.

Weiter lesen