• Home

Wiking Volvo N10 mit Stahlpritsche (H0)

Wiking 046201 –
Ab 1973 bot Volvo die ersten eckigen Hauben-LKW als N7/N10/N12 an. Diese Serien wurden bis 1988 gebaut und waren auch in Deutschland im schweren Speditionsverkehr bis zur Jahrtausendwende häufig zu sehen. Das „N“ in der Bezeichnung steht übrigens für „Normal“ – gleichbedeutend mit Hauben-LKW. Die Frontlenker erhielten in der Volvo-Nomenklatura ein „F“.

Weiter lesen

L.S. Models Speisewagen mit 56 Sitzplätzen der CIWL (H0)


L.S. Models 49194 – 
1928 beschaffte die CIWL zwanzig Speisewagen mit 56 Sitzplätzen an 14 Tischen. Die Wagen wurden mit den Nummern 3341 bis 3360 eingereiht. Die CIWL baute Ihre Wagen beständig um, damit sie möglichst lange genutzt werden konnten. Einige Speisewagen erhielten Schlieren-Drehgestelle und konnten für 160 km/h zugelassen werden.

Weiter lesen

Brekina Scania Vabis LB 76 (H0)

Brekina 85151 –
1963 begann auch Scania-Vabis als einer der letzten europäischen Hersteller mit der Produktion von Frontlenkern unter der Bezeichnung LB 76– mit für den Zeitgeschmack noch recht rundlichen Formen. Die Lkw-Type war sehr schnell auch in Norddeutschland häufig in der Nähe der Ostsee- und Nordseefähren und der dänischen Grenze sowie im Hamburger Hafen zu sehen. Die Produktion dieser Type wurde 1968 eingestellt.

Weiter lesen