Lenz geschlossener Güterwagen Gmmhs 56 der DB (0)
Lenz 42241-01 –
Ab 1957 beschaffte die DB die UIC-Güterwagen mit 2 Meter breiten Türen, damit Gabelstapler problemlos zum Beladen eingesetzt werden können.
Lenz 42241-01 –
Ab 1957 beschaffte die DB die UIC-Güterwagen mit 2 Meter breiten Türen, damit Gabelstapler problemlos zum Beladen eingesetzt werden können.
Piko 52574 –
Die DR stellte von 1964 bis 1970 sechsachsige Diesellokomotiven der Baureihe V 180.2 in Betrieb. Es wurden 206 Lokomotiven mit 2 x 1000 PS abgenommen, darunter die V 180 203 mit geändertem eckigen Führerhaus.
Piko 52602 –
Die DB beschaffte von 1962 bis 1965 in zwei Chargen 50 leistungsverstärkte V 200.0 – sie wurden als V 200 101 bis 150 eingereiht. 1968 erhielten die Loks die Baureihenbezeichnung 221.
Piko 51648 –
Von 1957 bis 1973 beschaffte die Deutsche Bundesbahn ingesamt 194 Lokomotiven dieser schweren Güterzuglokomotive – bis 1968 als Baureihe E 50 bezeichnet. Von der E 50 042 an wurden die Lok mit Doppellampen geliefert..
Brawa 46304 – Umbauwagenpärchen–
Von 1954 bis Ende 1958 sind insgesamt 6.540 dreiachsige Umbauwagen in den AW Hannover, Karlsruhe, Limburg, Ludwigshafen, München-Neuaubing und Saarbrücken umgebaut worden: 4.737 C3yg, 1.119 BC3yg, 683 CPw3yg sowie der Prototyp-Gepäckwagen Pw3ygf.