• Home

Piko Baureihe 102.1 der DR 1988 (H0)

Piko 52630 –
Für die DR entwickelte LKM Ende der fünfziger Jahre die zweiachsige Rangierlok-Baureihe mit Stangenantrieb V 15 als Köf-Ersatz. Die verbesserte Baureihe 102.1 – geliefert 1970 und 1971 in einer Stückzahl von 157 – unterscheidet sich von der Vorgängerin äußerlich nicht nur durch ihre größere Länge über Puffer von 8 m sowie den auf 3,56 m vergrößerten Achsstand, sondern auch durch die offene Rangiererbühne hinter dem Führerhaus und ihr eckigeres Design.

Beachten Sie den Testbericht im EK 10/2016, Seite 130.

Weiter lesen

Piko Baureihe E 10.1 der DB (H0)

Piko 51730 –
Nach fünf Vorserienmustern (E 10.0) beschaffte die DB ab Ende 1956 über 400 Fahrzeuge. Die Nummerierung der Serienproduktion begann mit E 10 101 ( E 10.1). Zuerst wurden die Lokomotiven mit Einfachlampen gefertigt, ab der Nummer 216 mit Doppellampen und ab 288 (E 10.3) wurde generell auf das „Bügelfalten“-Design der Rheingold-Loks zurückgegriffen.

Beachten Sie den Testbericht im EK 10/2016, Seite 132.

Weiter lesen