• Home

Fleischmann 37 1009 der DR (N)

Fleischmann 714302 –
Die DRB beschaffte zwischen 1928 und 1940 fast 100 Lokomotiven der Baureihe 24 für den Nebenbahndienst. Nach dem zweiten Weltkrieg verblieben der DB 47 Lokomotiven, der PKP 34 Maschinen und nur 4 der DR. Bei der DB wurden die letzte 24 schon 1966 ausgemustert, die 24 009 der DR erhielt noch eine Computernummer (37 1009-2), sie wurde 1972 an den EK verkauft.

Weiter lesen

Piko Baureihe 132 der DR (H0)

Piko 52760 –
Als Weiterentwicklung der schweren dieselelektrischen Co’Co’-Exportdieselloktype M62 (DR V 200) lieferte die sowjetische Lokfabrik Woroschilowgrad mehrere Lokserien an die DR. Von 1970 bis 1982 wurden insgesamt 873 Maschinen der auch als „Ludmillas“ bekannten Baureihenfamilie 130, 131, 132 und 142 gebaut. Die ohne Zugheizung und mit einer Getriebeübersetzung für 140 km/h gelieferte Baureihe 130 entsprach so weder den Anforderungen des Reisezug- noch des Güterzugverkehrs richtig. Die 131 erhielten verbesserte Getriebeübersetzungen. Ab 1974 folgte eine Serie von insgesamt 709 Loks der Baureihe 132, die nun mit elektrischer Zugheizung ausgestattet und für 120 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt waren und sich im Reisezug- und Güterzugdienst bewährten. 

Weiter lesen