• Home

Wichtige politische Daten für 1923

  • Reichskanzler ist anfangs Wilhelm Cuno; Reichspräsident ist Ebert. Im Laufe des turbulenten Jahres wird Gustav Stresemann Reichskanzler
  • Hyperinflation
  • Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Soldaten, später auch von Appenweier und Offenburg. Farbwerke Hoechst und BASF
  • Eingliederung des Memellandes in Litauen
  • Aufrufe der deutschen Regierung zum passiven Widerstand gegen die Besatzung
  • Verbot der NSDAP
  • Hitlerputsch in München
  • Währungsreform am 15. November: die Deutsche Rentenmark wird eingeführt
  • Reichsarbeitsminister Heinrich Braun setzt Ende des Jahres den 8-Stunden-Arbeitstag außer Kraft, um die wirtschaftliche Krise in Deutschland in den Griff zu bekommen

Weiter lesen

Die Bücher zu den Schienenbussen

Die Schienenomnibusse der DB waren ab 1950 auf den Gleisen. Wer zu den DB-Baureihen VT 95, VT 97 und VT 98 (795, 797 und 798 sowie 796) die passende Einsatzliteratur sucht, der wird beim EK-Verlag fündig:

Schienenomnibusse aus Uerdingen Band 2
Einsatzgeschichte der Baureihen VT 95, VT 97 und VT 98
Jürgen-Ulrich Ebel / Josef Högemann / Dr. R. Löttgers

Eine Wiederauflage des 1. Bandes ist nicht geplant.

Weiter lesen