• Home

L.S.Models Speisewagen der CIWL (H0)

LS-Models-49192

L.S.Models 49192 –
Eine besondere Faszination haben die Wagen der CIWL, die einst der größte Anbieter von Schlaf- und Speisewagenzügen in Europa war und mit Luxuszügen wie dem „Orient Express“ zur Legende wurde.
Der Wagen der stählernen Bauart mit Drehgestellen vom Typ PP wurde 1928 von Entreprises Industrielles Charentaises gebaut und gehörte zur Serie von Wagen 3341 bis 3360.

Weiter lesen

Märklin elT Breslau 1004 der DRG (H0)

Maerklin-ET87-37287

Märklin 37287 –
Die Preußischen Staatseisenbahnen stellte ab 1914 sechs elektrische Triebzüge in Schlesien in Betrieb. bei der Reichsbahn zuerst als 501 Breslau bis 506 Breslau bezeichnet. 1932 wurde das Nummernsystem geändert zu elT 1001–1006 sowie für die Steuerwagen zu elS 2001–2006 und elS 2011–2016. Noch zu Reichsbahnzeiten wurde das Nummernschema auf die Baureihenbezeichnung ET/ES 87 abgeändert.

Weiter lesen

R37 Tow Stahlwände („Villach“) der SNCF 1958 (H0)

R37-Villach

R37 R37-HOP43003C (Zweiwagenset)–
Zwischen 1939 und 1945 entstanden vom abbordbaren „Linz“ rund 24.000 und vom „Villach“ mit festen Bordwänden über 49.000 Wagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben zahlreiche Fahrzeuge bei der SNCF, die in den fünfziger Jahren modernisiert wurden und dabei u. a. neue Blechwände erhielten, mit denen sie noch lange Zeit im Betrieb blieben.

Weiter lesen