Roco Baureihe 044 der DB (H0)
Roco 72237 –
Nach den ersten zehn Maschinen (1926) beschaffte die Bahn ab 1937 bis 1949 fast 2000 Exemplare. Die Lokomotiven wurden ab 1937 ganz überwiegend mit geschweißten 34-t-Tendern bestellt und bekamen sofort im Tausch ältere Tender von Schnellzuglokomotiven. Gegen Ende der Einsatzzeit waren wieder genügend große Tender für die Baureihe 44 verfügbar.

Die Lothringer Stahlindustrie bezog in den sechziger und siebziger Jahren für die Verhüttung einen Teil des dafür benötigten Kokses von deutschen Kokereien aus dem Ruhrgebiet. Die Lieferung erfolgte in Koksganzzügen, die vom Ruhrgebiet über die Moseltalstrecke zu den Lothringer Stahlwerken verkehrten. 