Piko Baureihe 119 der DR (H0)
Piko 59932
Von der Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn wurde 200 Lokomotiven in den Jahren 1976 bis 1985 beschafft.
Piko 59932
Von der Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn wurde 200 Lokomotiven in den Jahren 1976 bis 1985 beschafft.
Die niederländische Eisenbahnen (NS – Nederlandse Spoorwegen) begannen noch im Jahr ihrer Gründung 1938 mit der Beschaffung neuer zweiachsiger offener Güterwagen für den Kohlentransport. Diese waren für die Versorgung des Landes zu jener Zeit von immenser Bedeutung – rund 50 % aller Güterzüge der NS dienten ausschließlich dem Transport von Kohlen, die hauptsächlich im limburgischen Kohlenrevier rund um Heerlen gewonnen wurden.
Mehrere von Werkspoor gebaute ungebremste, mit Gleitlagern und Korbpuffern ausgestattete O-Wagen vom Typ GTM – vorne der Wagen 61760 – stehen 1938 zur Übergabe an die NS bereit.
Die Schienenomnibusse der DB waren ab 1950 auf den Gleisen. Wer zu den DB-Baureihen VT 95, VT 97 und VT 98 (795, 797 und 798 sowie 796) die passende Einsatzliteratur sucht, der wird beim EK-Verlag fündig:
Eine Wiederauflage des 1. Bandes ist nicht geplant.
In diesem Beitrag finden Sie Tabellen über den DB-Bestand an Triebwagen im Jahr 1983.
In diesem Beitrag finden Sie Tabellen über den DB-Bestand an Diesellokomotiven im Jahr 1983.
In diesem Beitrag finden Sie Tabellen über den DB-Bestand an Elektrolokomotiven im Jahr 1983.